zum Hauptinhalt springen
Presse
Dateien
Übersichtlich dargestellt

Mediathek

Logo

: Zweifarbiges Logo des Studentenwerks SH in den Farben „Grau“ und „Blau“. Das Logo zeigt einen grauen Papierflieger mit einem blauen Kondensstreifen, der nach rechts oben fliegt. Darunter stehen der blaue Schriftzug „Studentenwerk SH“ sowie der grau
LogoEPS256 KB
STWSH Logo 2-farbig
: Zweifarbiges Logo des Studentenwerks SH in den Farben „Grau“ und „Blau“. Das Logo zeigt einen grauen Papierflieger mit einem blauen Kondensstreifen, der nach rechts oben fliegt. Darunter stehen der blaue Schriftzug „Studentenwerk SH“ sowie der grau
LogoPDF73 KB
STWSH Logo 2-farbig
Blaues Logo des Studentenwerks SH. Das Logo zeigt einen Papierflieger mit einem Kondensstreifen, der nach rechts oben fliegt. Darunter stehen der Schriftzug „Studentenwerk SH“ sowie der Slogan „Wir sind dein Rückenwind“.
LogoPDF2 MB
STWSH Logo blau
Blaues Logo des Studentenwerks SH. Das Logo zeigt einen Papierflieger mit einem Kondensstreifen, der nach rechts oben fliegt. Darunter stehen der Schriftzug „Studentenwerk SH“ sowie der Slogan „Wir sind dein Rückenwind“.
LogoEPS2 MB
STWSH Logo blau
Schwarzes Logo des Studentenwerks SH. Das Logo zeigt einen Papierflieger mit einem Kondensstreifen, der nach rechts oben fliegt. Darunter stehen der Schriftzug „Studentenwerk SH“ sowie der Slogan „Wir sind dein Rückenwind“.
LogoPDF72 KB
STWSH Logo schwarz
Schwarzes Logo des Studentenwerks SH. Das Logo zeigt einen Papierflieger mit einem Kondensstreifen, der nach rechts oben fliegt. Darunter stehen der Schriftzug „Studentenwerk SH“ sowie der Slogan „Wir sind dein Rückenwind“.
LogoEPS255 KB
STWSH Logo Schwarz
Weißes Logo des Studentenwerks SH. Das Logo zeigt einen Papierflieger mit einem Kondensstreifen, der nach rechts oben fliegt. Darunter stehen der Schriftzug „Studentenwerk SH“ sowie der Slogan „Wir sind dein Rückenwind“.
LogoEPS246 KB
STWSH Logo weiß
Weißes Logo des Studentenwerks SH. Das Logo zeigt einen Papierflieger mit einem Kondensstreifen, der nach rechts oben fliegt. Darunter stehen der Schriftzug „Studentenwerk SH“ sowie der Slogan „Wir sind dein Rückenwind“.
LogoPDF58 KB
STWSH Logo weiß

Organisation

Das Titelbild zeigt ein Mann und eine Frau, die gemeinsam Musik machen.
OrganisationPDF15 MB
Geschäftsbericht 2018
Das Titelbild zeigt zwei Personen in Kochkleidung in einer Küche.
OrganisationPDF13 MB
Geschäftsbericht 2019
Das Bild zeigt die Vorderseite eines Heftes. Hier steht "Geschäftsbericht 2020".
OrganisationPDF15 MB
Geschäftsbericht 2020
OrganisationPDF18 MB
Geschäftsbericht 2021
Eine Grafik zeigt das Organigramm mit den unterschiedlichen Abteilunge.
OrganisationPNG99 KB
Organigramm Unternehmen

Beschäftigte

BeschäftigteJPG5 MB
Astrid Dürkoop
Leitung Studentisches Wohnen
BeschäftigteJPG6 MB
Dirk Arndt-Nielsson
Leitung Personal
Porträtfoto von Kerstin Klostermann, der Leiterin der Abteilung „Kommunikation und Marketing“
BeschäftigteJPG1 MB
Kerstin Klostermann
Leitung Kommunikation und Marketing
BeschäftigteJPG2 MB
Maike Briege
Leitung Facility Management/Bau
BeschäftigteJPG2 MB
Marlen Lamontain
Leitung Psychosoziale Beratung/Familie/Internationales
BeschäftigteJPG9 MB
Meike Gallert
Leitung Hochschulgastronomie
BeschäftigteJPG5 MB
Peter Kuchenbecker
Leitung Informationstechnik
BeschäftigteJPG2 MB
Susann Schrader
Geschäftsführerin Studentenwerk Schleswig-Holstein
BeschäftigteJPG3 MB
Susann Schrader
Geschäftsführerin Studentenwerk Schleswig-Holstein
BeschäftigteJPG5 MB
Susanna Schattke
Leitung Kaufmännische Abteilung

Hochschulgastronomie

Ein Porträtfoto von Heiko Kolbe, dem Mensaleiter aus Heide. Er hält eine Zero Waste Tüte in der Hand.
HochschulgastronomieJPG396 KB
Heiko Kolbe
Der Leiter der Mensa Heide testete mehrere Monate lang die Zero Waste Tüte in Heide – mit Erfolg.
HochschulgastronomieJPG3 MB
Hochschulgastronomie Café Lounge
Die gemütlichen Café Lounges sind Treffpunkt für die Studierenden auf dem Campus.
HochschulgastronomieJPG2 MB
Hochschulgastronomie Mittagessen
Studierende erwartet in den Mensen täglich preiswertes und gesundes Essen.
HochschulgastronomieJPG1 MB
Mensa Essensausgabe
In den Mensen gehen jährlich über eine Million Essen über den Tresen.
HochschulgastronomieJPG3 MB
Mensa Flensburg
Die Mensa Flensburg befindet sich auf dem Campus der Europa-Universität Flensburg und der Hochschule Flensburg.
HochschulgastronomieJPG2 MB
Mensa Heide
Die Mensa Heide bietet unter anderem wechselnde Tagesangebote, ein Salat- und Dessertbüfett, kleine Snacks und diverse Kaffeespezialitäten.
HochschulgastronomieJPG3 MB
Mensa I, Kiel, außen
Die größte Mensa des Studentenwerks SH: die Mensa I in Kiel.
HochschulgastronomieJPG887 KB
Mensa I, Kiel, innen
Bis zu 3.000 Essen werden in der Mensa I im Wintersemester pro Tag serviert.
HochschulgastronomieJPG4 MB
Mensa II, Kiel
In der Leibnizstraße auf dem Campus der Uni Kiel befindet sich die Mensa II.
HochschulgastronomieJPG3 MB
Mensa Kesselhaus, Kiel
Die Mensa Kesselhaus stillt den Hunger von Studierenden der Muthesius Kunsthochschule in Kiel.
HochschulgastronomieJPG2 MB
Mensa Lübeck
Die Mensa Lübeck bietet 450 Sitzplätze.
HochschulgastronomieJPG2 MB
Schwentine Mensa, Kiel
Essen mit Meerblick: Das geht in der Schwentine Mensa auf dem Ostufer.

studentisches Wohnen

studentisches WohnenJPG2 MB
„Wohnen für Hilfe“ – Fahrradtour
Studierende und ältere Menschen bilden bei „Wohnen für Hilfe“ Wohnpartnerschaften, die oft auch privat etwas miteinander unternehmen.
studentisches WohnenJPG1 MB
„Wohnen für Hilfe“ – Notizbuch
Bei dem sozialen Wohnprojekt „Wohnen für Hilfe“ unterstützen Studierende ältere Menschen im Alltag. Stattdessen müssen sie keine oder nur eine geringe Miete zahlen.
studentisches WohnenJPG791 KB
Campus Wohnheim, Flensburg
Das Campus Wohnheim liegt unmittelbar auf dem Flensburger Hochschulcampus. Angrenzend an das Wohnheim befindet sich die „Kindertagesstätte für Studentenkinder Flensburg“.
studentisches WohnenJPG881 KB
Christian-Albrecht-Haus, Kiel
Das Christian-Albrecht-Haus liegt im Viertel Düsternbrook nur 200 Meter von der Kieler Förde entfernt.
studentisches WohnenJPG3 MB
Dr.-Oetker-Haus, Kiel
Das Dr.-Oetker-Haus in Kiel wurde in den 1960er Jahren errichtet.
studentisches WohnenJPG4 MB
Emmy-Hennings-Haus, Flensburg
Das Emmy-Hennings-Haus auf dem Campus Flensburg wurde 2017 eröffnet.
studentisches WohnenJPG3 MB
Emmy-Hennings-Haus, Flensburg, Wohnheimzimmer
Ein möbliertes Apartment im Emmy-Hennings-Haus in Flensburg.
studentisches WohnenJPG4 MB
Hausmeister Schlüsselübergabe
Von der Schlüsselübergabe bis zu Reparaturen: Die Hausmeisterinnen und Hausmeister sind die Ansprechpersonen für die Studierenden in den Wohnheimen.
studentisches WohnenJPG900 KB
Max-Kade-Haus, Kiel
Das Max-Kade-Haus auf dem Campus der Uni Kiel verfügt über 143 Wohnheimzimmer.
studentisches WohnenJPG552 KB
Prof.-Anschütz-Haus, Kiel
Das Professor-Anschütz-Haus bietet Platz für 206 Kieler Studierende.
studentisches WohnenJPG3 MB
Studentendorf Kiel
Das Studentendorf in Kiel bietet Wohnungen für Paare, Wohngemeinschaften und Apartments.
studentisches WohnenJPG1 MB
Wohnheim Heide
In Heide steht den Studierenden ein Wohnheim in unmittelbarer Nähe zur Fachhochschule zur Verfügung.
studentisches WohnenJPG980 KB
Wohnheim Neubau Planung
Das Team der Abteilung Facility Management/Bau plant und baut neue Wohnheime.
studentisches WohnenJPG2 MB
Wohnheim Sandberg, Flensburg
Im Haus Sandberg in Flensburg gibt es 148 Wohneinheiten, die auf möblierte Apartments und möblierte/unmöblierte Zimmer in Wohngemeinschaften aufgeteilt sind.

BAföG

BAföGJPG434 KB
BAföG-Beratung
Das Studentenwerk SH bietet regelmäßig Beratungen für Studierende an, die ihren ersten BAföG-Antrag stellen.
BAföGJPG774 KB
BAföG-Sachbearbeitung
Das Amt für Ausbildungsförderung kümmert sich um die Standorte Kiel, Flensburg, Lübeck, Elmshorn, Wedel und Heide.
BAföGJPG624 KB
BAföG-Servicebüro
Bei allen Fragen rund ums BAföG erhalten Studierende Hilfestellung im Amt für Ausbildungsförderung.

Kultur

KulturJPG4 MB
Fotografie-Workshop
Ob Outdoor-, Porträt- oder Tierfotografie – im Bereich der Fotografie stehen die unterschiedlichsten Kurse zur Auswahl.
KulturJPG3 MB
Malerei-Workshop
Das Studentenwerk SH bietet Studierenden verschiedene Kultur-Kurse und -Workshops an, darunter auch Malen und Zeichnen.
Eine Studentin und ein Student stehen in einem Aufnahmestudio an einem Mikrofon.
KulturJPG4 MB
Synchronsprechen
In dem Workshop wird Theorie und Praxis vermittelt.
KulturJPG4 MB
Theater-Workshop
Das Theaterspielen hat im Studentenwerk SH eine sehr lange Tradition. Jedes Semester bringen Studierende mehrere Stücke auf die Bühne.
Eine Studentin sitzt vor einem Spiegel und wird gerade von einer anderen Studentin geschminkt.
KulturJPG2 MB
Theaterschminken
Von Materialkenntnis über die Herstellung von Standardmasken bis hin zum sicheren Setzen von Effekten – die Studierenden erlernen bei dem Workshop die Grundlagen des Theaterschminkens.

Psychosoziale Beratung

Psychosoziale BeratungJPG6 MB
Kitas
In sieben Kindertagesstätten werden Studierendenkinder betreut.
Psychosoziale BeratungJPG3 MB
Psychologische Beratung
Die psychologische Beratung hilft bei der Lösung von persönlichen Konflikten und Problemen.
Psychosoziale BeratungJPG733 KB
Sozialberatung
Die Sozialberatung bietet Hilfe bei vielfältigen Fragen und Anliegen rund ums Studium.
Psychosoziale BeratungJPG652 KB
Study-Buddy-Programm
Das Study-Buddy-Programm bringt deutsche und internationale Studierende zusammen.

Die vom Studentenwerk Schleswig-Holstein bereitgestellten Logos, Grafiken und Fotografien dürfen ausschließlich im Zusammenhang mit dem Studentenwerk SH und seinen Dienstleistungen genutzt werden. Bildmaterial, das einer Pressemitteilung beigefügt ist, darf ausschließlich im Kontext des Inhaltes der Pressemitteilung publiziert werden. Bei allen Fotos muss der Bildnachweis, der dem Foto beigefügt ist, genannt werden.

Nach oben scrollen
Kontakt
+49 431 8816-0
Kontakt
Warenkorb