Wohnen
Ein Zuhause ist im Studium ein wichtiger Ort! Hier bereitest du dich für die nächste Prüfung vor, erholst dich vom letzten Seminar und verbringst Kochabende mit deinen Freundinnen und Freunden. Das Studentenwerk Schleswig-Holstein bietet in 21 Wohnheimen 3.176 Plätze an. So kannst du campusnah, günstig und gemeinsam mit deinen Kommilitoninnen und Kommilitonen leben und lernen.
Sprechzeiten der Wohnheimverwaltung
Unser Team der Wohnheimverwaltung ist dein Anlaufpunkt bei allen Fragen rund ums Wohnen. Du kannst dich telefonisch und persönlich beraten lassen. Längere Beratungen bieten wir auch per Video an. Melde dich einfach per Mail mit deinem Wunschtermin.
telefonische Sprechzeiten:
Mo-Fr 9 bis 13 Uhr + Mo 14 bis 15 Uhr
persönliche Sprechzeiten:
Mo-Mi, Fr 10 bis 13 Uhr + Mo 14 bis 15 Uhr
Alle Ansprechpersonen findest du weiter unten.
Online-Antrag
Interesse an einem Platz im Wohnheim? Dann solltest du als Nächstes unseren Online-Antrag ausfüllen. Wir benötigen grundlegende Informationen zu deiner Person und deinem Studium. Du hast dann die Möglichkeit, uns mitzuteilen, welche Wohnheime und Wohnformen du bevorzugst. Du kannst bis zu drei Wohnheime angeben. Vorteil für dich: Du musst nur einen Antrag stellen!
Wichtig! Wenn du den Antrag abgeschickt hast, erhältst du eine E-Mail von uns. Bitte bestätige den Link, um die Bewerbung abzuschließen. Die Abgabe deiner Bewerbung sichert nicht gleichzeitig auch einen Wohnheimplatz.
Wohnheime
FAQ
Du hast eine Frage zur Bewerbung in unseren Wohnheimen oder zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens? Du willst nochmal nachlesen, ob du eine Kaution bezahlen musst und wohin du diese überweisen solltest? Alle diese Fragen und noch viele mehr beantworten wir dir in unseren FAQ rund ums Thema Wohnen.
Solltest du einmal keine passende Antwort finden, dann wende dich an unsere Wohnheimverwaltung.
DOWNloads
Unser Team der Wohnheimverwaltung stellt dir viele verschiedene Dokumente zu Verfügung. Neben der Hausordnung und den Mietbedingungen findest du hier auch einen Umzugsantrag und ein Formular zur Kündigung deines Wohnheimzimmers. Außerdem geben dir zwei Broschüren Tipps, wie das Leben im Wohnheim ein echter Erfolg wird.