Neubauprojekte
Die Lage auf dem Wohnungsmarkt ist angespannt. Gerade für Studierende gibt es wenig bezahlbaren Wohnraum. Damit wir dir und deinen Kommilitoninnen und Kommilitonen mehr günstigen Wohnraum in der Nähe des Campus anbieten können, bauen wir stetig neue Wohnheime in ganz Schleswig-Holstein. Hier erhältst du einen Überblick über gerade laufende Projekte.
Überblick
Die dreieckige Kubatur des sechsgeschossigen Neubaus wird durch die Baulinien aus dem städtebaulichen Rahmenplan für den Bremerskamp bestimmt.
Das studentische Wohnen wird in den fünf Obergeschossen stattfinden, wobei sich jedes Geschoss in drei Flurgemeinschaften mit zweimal acht und einmal 14 Zimmern mit eigenem Bad und einer Gemeinschaftsküche mit Essbereich aufgliedert. Im ersten Obergeschoss ist zudem ein Familienapartment geplant. Die Erschließungsräume der Flurgemeinschaften sind als attraktive Kommunikationszonen ausgebildet und fungieren als Treffpunkte.Im Erdgeschoss wird das Beratungs- und Vernetzungszentrum mit Büro-, Beratungs-, Service- und Besprechungsräumen einziehen
geplante Eröffnung: 2027
Das Wohnheim ist Teil eines großen Bauprojekts, bei dem am Bremerskamp in Kiel ein neues Stadtviertel entstehen soll.
Das Wohnheim Norderburse weist seit längerem Baumängel auf. Einige Zimmer können nicht mehr vermietet werden. Nach einer Machbarkeitsstudie wurde der Entschluss gefasst, dass ein Teil des Wohnheims erhalten bleibt und umfassend saniert wird. Ein anderer wird abgerissen und durch einen Neubau ergänzt werden. Nach diesem Entwurf würden ca. 94 Studierende in der Norderburse ein Zuhause finden können. Der Vorschlag ist nur ein Vorentwurf. Im weiteren Projektverlauf kann sich die Zahl der Wohnheimplätze noch verändern.
Baubeginn: ca. Ende 2027
Geplante Fertigstellung:Mitte 2030
Aktueller Stand des Projekts: Die Vorplanung läuft. Der Antrag auf Vorbescheid wird noch in diesem Jahr eingereicht.
Direkt im Zentrum Kiels an der Hörn hinter dem Telekom-Gebäude soll ein neues Wohnhaus für Studierende entstehen. Die zentrale Lage zum Hauptbahnhof sowie zu den Hochschulen auf dem Ostufer, der Technische Fakultät und die FH, sowie der CAU, dem UKSH und der Kunsthochschule auf dem Westufer macht es für Studierende besonders attraktiv.
Aktueller Stand des Projekts: Die Vorplanung läuft.