Leichte Sprache
Willkommen beim Studenten-Werk
Schleswig-Holstein.
Auf dieser Internet-Seite findest du Infos
in Leichter Sprache
zu uns und unserer Arbeit.
Was ist das Studenten-Werk?
Das Studenten-Werk Schleswig-Holstein
ist in Schleswig-Holstein für 10 Hoch-Schulen zuständig.
Zum Beispiel in:
- Kiel,
- Flensburg,
- Lübeck,
- und Heide
Eine Hoch-Schule kann eine Universität sein.
Die Abkürzung dafür ist Uni.
Oder eine Fach-Hoch-Schule.
Die Abkürzung dafür ist FH.
Das Studenten-Werk Schleswig-Holstein kümmert sich
um die Bedürfnisse und Wünsche von Studenten.
Zum Beispiel:
- Wohn-Raum,
- Mittag-Essen,
- Anträge für Hilfs-Gelder für Studenten (BAföG)
- und Freizeit-Angebote.
Das Studenten-Werk in Zahlen:
Das Studenten-Werk Schleswig-Holstein
hat 560 Mitarbeiter
und betreut 59-Tausend Studenten
in Schleswig-Holstein.
Essen für Studenten:
Das Studenten-Werk Schleswig-Holstein
bietet an Hoch-Schulen Essen an.
Das macht die Abteilung „Hoch-Schul-Gastronomie“.
Zum Beispiel in der:
- Mensa,
- Cafeteria
- oder Café Lounge
Dort können die Studenten Essen und Getränke kaufen
und sich mit anderen Studenten treffen.
Das Essen ist günstig und gesund.
Und es gibt verschiedenes Essen.
Zum Beispiel:
- für Menschen die Fleisch mögen
- und für Menschen die kein Fleisch essen.
Wohnen für Studenten:
Das Studenten-Werk Schleswig-Holstein
bietet günstigen Wohn-Raum für Studenten an.
Das macht die Abteilung „Studentisches Wohnen“.
Das Studenten-Werk Schleswig-Holstein
hat mehr als 3-Tausend Wohn-Plätze
in 20 Wohn-Heimen.
Hier wohnen Studenten aus der ganzen Welt.
Die Wohn-Heime sind immer in der Nähe
von den Hoch-Schulen.
Damit der Weg zur Hoch-Schule kurz ist.
Kinder-Tages-Stätten für Kinder von Studenten:
In den Städten
- Kiel,
- Lübeck
- und Flensburg
hat das Studenten-Werk Schleswig-Holstein
7 Kinder-Tages-Stätten.
Die Abkürzung dafür ist Kita.
Dort werden die Kinder von Studenten betreut.
Wenn die Eltern in die Hoch-Schule gehen.
Die Kitas sind in der Nähe von den Hoch-Schulen.
Alle Wohn-Heime und Kitas vom Studenten-Werk
werden von Haus-Meistern betreut.
Das ist wichtig.
Denn: Viele Menschen benutzen die Orte.
Die Haus-Meister sorgen dafür
das dort immer alles gut funktioniert
und die Häuser in Ordnung sind.
Das macht die Abteilung „Facility Management/Bau“.
Beratung und Hilfe für Studenten:
Manche Menschen brauchen Hilfe:
wenn sie studieren oder studieren wollen.
Zum Beispiel:
- bei der Kommunikation mit Behörden,
- bei Anträgen für Hilfs-Gelder,
- bei Fragen zur Ausbildung
- oder bei der Suche nach Wohn-Raum
Dann helfen die Abteilungen
„Amt für Ausbildungs-Förderung“
und „Studentisches Leben“
Auch Studenten mit Behinderungen
und chronischen Krankheiten
bekommen dort Beratung und Hilfe.
Psychologische Beratung für Studenten:
Das Studenten-Werk Schleswig-Holstein
hat eine psychologische Beratung.
Dort bekommen Menschen Hilfe
wenn sie zum Beispiel:
- unter Prüfungs-Angst leiden
- oder persönliche Probleme haben.
Diese Beratung ist kostenlos.
Alle Mitarbeiter haben eine Schweige-Pflicht.
Das bedeutet:
Die Mitarbeiter dürfen mit keinem darüber sprechen
was die Menschen in der Beratung erzählen.
Freizeit-Angebote für Studenten:
Das Studenten-Werk Schleswig-Holstein
macht auch viele verschiedene Freizeit-Angebote
an den Hoch-Schulen.
Das macht die Abteilung „Kommunikation und Kultur“.
Angebote sind zum Beispiel:
- Mal-Kurse,
- Fotografie-Kurse,
- Theater-Aufführungen,
- Buch-Lesungen,
- Komiker-Abende,
- verschiedene Kreativ-Kurse
und vieles mehr.