Studienkredite
Das Studentenwerk SH ist Vertriebspartner für den KfW-Studienkredit. An den Standorten Kiel, Flensburg und Lübeck bieten wir dir Informationen zum Studienkredit, eine ausführliche Beratung zur Finanzierung unter Berücksichtigung der individuellen Situation und können das Vertragsangebot der KfW für einen Studienkredit freischalten.
Nach wie vor ist unsere Intention, im Gespräch mit dir Möglichkeiten zu finden, einen Kredit zu vermeiden oder ihn zumindest so gering wie möglich zu halten.
Vor der Inanspruchnahme von Studienkrediten sollten andere Quellen wie BAföG, Unterhalt der Eltern und Stipendien voll ausgeschöpft werden. Für die Endphase des Studiums bietet das Studentenwerk SH ein zinsloses Darlehen aus dem Darlehensfonds an. Ab dem dritten Bachelorsemester oder der Zwischenprüfung kann der günstigere KfW-Bildungskredit für maximal zwei Jahre in Frage kommen.
Der KfW-Studienkredit kann eine komplette Studienfinanzierung von Studienbeginn an ermöglichen. Er wird einkommensunabhängig gewährt, aber ob man sich die hohen finanziellen Belastungen in der Rückzahlungsphase zutraut, sollte gut überlegt sein. Lass dich von uns beraten!
Hinweis für laufende KfW-Kredite: Für die Freischaltung neuer Semester wende dich einfach per E-Mail an die Beratung studentisches Leben.
Für diesen Service kannst du natürlich auch andere Vertriebspartnerinnen bzw. -partner aufsuchen. Weitere Informationen unter: www.kfw.de
Die untenstehende Auflistung ist nicht abschließend. Es kann je nach Studienfach und -standort sowie individueller Situation weitere Angebote geben.
Übersicht Studienkredite
Die Kreditvergabe ist unabhängig von Hochschule, Studienfach und Noten. Die Finanzierungssumme liegt zwischen 100 und 650 Euro monatlich.
Der monatliche Auszahlungsbetrag kann semesterweise auf Antrag geändert werden.
Gefördert werden sowohl ein Erst- als auch Zweitstudium, sowie Zusatz-, Ergänzungs- oder Aufbaustudiengänge (auch eine Promotion).
Je nach Alter und Fachsemester sind bis zu 14 Fördersemester möglich.
Ausführliche Informationen findest du auf www.kfw.de.
Der Zinssatz ist variabel und marktorientiert und wird immer zum 01.04. und 01.10. für jeweils ein halbes Jahr festgelegt.
Über den Tilgungsrechner der KfW-Förderbank kann man einen Überblick über die individuellen Kosten erhalten.
Deine Fragen zum KfW-Studienkredit kannst du gerne an uns richten. Schließe auf keinen Fall vorschnell einen Vertrag ab!
Beim Bildungskredit können maximal 7.200 Euro gewährt werden, wahlweise in bis zu 24 Monatsraten mit monatlichen Raten in Höhe von 100 Euro, 200 Euro oder 300 Euro (frei wählbar) oder auch als einmalige Abschlagszahlung in vollen Hunderterbeträgen bis zu 3.600 Euro.
Erhalten kann den Bildungskredit, wer volljährig ist bis zur Vollendung des 36. Lebensjahres. Du musst an einer deutschen Hochschule immatrikuliert sein und die Vorprüfung bestanden oder das erste Studienjahr erfolgreich abgeschlossen haben (Nachweis von 1/3 der notwendigen Creditpoints). Der Bildungskredit wird nicht über das zwölfte Hochschulsemester hinaus gewährt (Ausnahme: zugelassen zur Abschlussprüfung oder Bestätigung, dass das Studium in vier Semestern beendet werden kann).
Eine Kündigung ist kostenlos jeweils zum Monatsende möglich.
Der Zinssatz ist variabel und marktorientiert und wird immer zum 01.04. und 01.10. für jeweils ein halbes Jahr festgelegt. Der Zinssatz ist erheblich attraktiver als beim KFW-Studienkredit.
Ausführliche Informationen findest du auf www.bildungskredit.de.
Deine Fragen zum Bildungskredit kannst du gerne an uns richten. Schließe auf keinen Fall vorschnell einen Vertrag ab!