zum Hauptinhalt springen
Presse

Amt für Ausbildungsförderung unterstützt Studierende beim BAföG-Erstantrag

Eine Studentin sitzt an einem Laptop und füllt einen digitalen Antrag auf Ausbildungsförderung aus.

Vom 1. September bis zum 31. Oktober 2023 haben Studierende in Schleswig-Holstein, die erstmals einen BAföG-Antrag stellen möchten, wieder die Gelegenheit, sich bei der Ersti-Hilfe des Studentenwerks SH unkompliziert beraten zu lassen. 

Das Amt für Ausbildungsförderung bietet die Ersti-Hilfe im genannten Zeitraum immer dienstags von 12.30 bis 16.30 Uhr und donnerstags von 9 bis 13 Uhr an. Erfahrene Berater:innen beantworten hierbei erste Fragen rund ums BAföG und helfen den Studierenden bei der Erstellung eines möglichst optimalen und vollständigen Erstantrags. 

Die Ersti-Hilfe wird dieses Jahr sowohl telefonisch als auch per Zoom oder persönlich angeboten. Die Studierenden können sich ab dem 25.8. ganz bequem einen Termin online buchen unter: www.studentenwerk.sh >> Finanzen >> BAföG >> Beratungstermin vereinbaren

Tipp: Hilfestellung rund um den Erstantrag bietet auch der umfangreiche Bereich „Der erste Antrag“ auf der Website des Studentenwerks. Außerdem sind Studierende gut beraten, wenn sie den BAföG-Antrag über das Portal www.bafoeg-digital.de stellen. Durch einfache und verständliche Fragen werden Nutzer:innen durch den Antragsstellungsprozess geführt. Dokumente können ortsunabhängig hochgeladen und der Antragsbearbeitungsstatus eingesehen werden.

Wer?
Sie haben Fragen?

Ansprechpersonen

Porträtfoto von Kerstin Klostermann, der Leiterin der Abteilung „Kommunikation und Marketing“
Kerstin Klostermann
Kommunikation und Marketing
Abteilungsleiterin / Pressesprecherin
Ein weißer Papierflieger.
Normen Laars
Amt für Ausbildungsförderung
Komm. Abteilungsleitung BAföG
Nach oben scrollen
Kontakt
+49 431 8816-0
Kontakt
Warenkorb