Leider können wir in einigen unserer gastronomischen Einrichtungen Corona krankheitsbedingt nur ein sehr eingeschränktes Angebot anbieten. Wir bitten um euer Verständnis! Mehr Informationen zu den Einschränkungen gibt es HIER.
Party
Wusstet ihr schon ...
, dass auch schon früher Partys in Wohnheimen gefeiert wurden? Hier ein Foto von einer Party im Kieler EOH ca. 1970.
, dass die Zimmer im Kieler Wohnheim Professor-Anschütz-Haus (PAH) 1961 so aussahen – Gemeinschaftsduschen und -küchen waren über den Flur zu erreichen.
, dass die „Seeburg“ direkt an der Kieler Förde gelegen das älteste noch vorhandene Studentenhaus in Deutschland ist?
, dass die „Seeburg“ früher die Mensa für die Kieler CAU war und der Campus mit dem Hauptgebäude der Uni dort in direkter Nachbarschaft lag? Foto von 1912
, dass es früher im Kieler Studentenhaus „Seeburg“ eine Kegelbahn gab?
, dass das Kieler Studentenhaus „Seeburg“ früher einen Haupteingang wie ein Burgtor hatte.
Dessen steinernes Wappen der CAU hängt heute im Treppenhaus des Audimax der Universität zu Kiel.
, dass die erste Mensa der neuen CAU sich in dem Gebäude an der Ecke Westring/Olshausenstraße befand?
, dass man früher mit der Straßenbahn zur Mensa fahren konnte? Foto 1961, StadtAKiel 25.527
, dass der heutige Speisesaal der Kieler Mensa I früher ein offener Innenhof war?
, dass die Skulptur der Brunnenanlage Ecke Westring/Olshausenstraße früher in einem Brunnen im Hof der Kieler Mensa I stand?
Klickt auf das Bild und es gibt mehr Infos zur Plastik.
, dass das Essen in der neuen „Mensa am Westring“ über Fließbänder auf Blechtabletts aus der Küche kam?
An der Mensa-Ausgabe konnten sich die Gäste die Tabletts direkt vom Ende des Fließbands nehmen.
Es gab früher nur komplette Menüs ohne viel Auswahlmöglichkeiten. 1977 präsentiert eine Mitarbeiterin die zur Auswahl stehenden Gerichte Frikassee und Kotelett sowie die beiden Eintöpfe. Foto StadtAKiel 68.774
, dass die „Reißzwecken“ am Kieler Sechseckbau eigentlich „einen sich im Licht wandelnden Wolkenschleier aus Aluminiumronden“ (Architekt Friedrich Wilhelm Kraemer) darstellen sollen? Foto 1965 StadtAKiel 34.698
, dass der Kieler Sechseckbau eigentlich ein voll ausgestatteter Theater- und Kulturbau ist?
, dass man aus dem Auge an der Mensa Lübeck auch rausgucken kann?
Dafür muss man natürlich reingehen!
, dass die Hochschule Flensburg aus der Königlich Dänischen Navigationsschule von 1852 hervorging? Hier die preußische Nachfolgeeinrichtung von 1877 in der Munketoft.
, dass die Statue vor der Rotunde an der Kita Flensburg „Südlicher Fischer“ heißt? Der Bildhauer Karlheinz Goedtke schuf sie 1960 aus Bronze.
, dass die Statue zuvor am früheren Wohnheim „Flensburger Burse“ von 1959 in Mürwik stand bzw. „lag“?
, dass das erste Wohnheim, das den Namen einer Frau, trägt in Flensburg steht? Es ist das „Emmy-Hennings-Haus“.
Sie geben Ihre Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie diesen Hinweis mit Klick auf einen Akzeptieren-Button wieder ausblenden. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und unser Impressum.
Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies bei der aktuellen Domainadresse.
Ablauf
1 Jahr
Typ
HTTP
hinweise
Anbieter
Website
Zweck
Speichert ab, ob der User die Hinweisfenster geschlossen hat.
Ablauf
356 Tage
Typ
HTTP
allergene
Anbieter
Website
Zweck
Speichert Mensafilterdaten
Ablauf
365 Tage
Typ
HTTP
zusatzstoffe
Anbieter
Website
Zweck
Speichert Mensafilterdaten
Ablauf
356 Tage
Typ
HTTP
vorlieben
Anbieter
Website
Zweck
Speichert Mensafilterdaten
Ablauf
356 Tage
Typ
HTTP
dislike
Anbieter
Website
Zweck
Speichert Mensafilterdaten
Ablauf
365 Tage
Typ
HTTP
VISITOR_INFO1_LIVE
Anbieter
YouTube
Google
Zweck
YouTube-Bandbreitenmessung
Ablauf
6 Monate
Typ
HTTP
player
Anbieter
Vimeo
Zweck
Speichert die Voreinstellungen des Benutzers beim Abspielen eingebetteter Videos von Vimeo. Ermöglicht die korrekte Funktionalität dieser Videos.
Ablauf
1 Jahr
Typ
HTTP
cms_statr
Anbieter
gradwerk
Zweck
Speichert den Referer, also die übergebende Website von der die Nutzer kommen und die erste Seite (Bereichs-, Seiten- und Sprach-ID, Zeitpunkt).
Ablauf
Session
Typ
HTTP
cms_stat
Anbieter
gradwerk
Zweck
Speichert den Zugriff des Benutzers für die Wiedererkennung (eindeutiger Besucher).
Ablauf
3 Jahre
Typ
HTTP
vuid
Anbieter
Vimeo
Zweck
Sammelt Daten von Nutzern zu ihrem Besuch und der abgerufenen Seiten.
Ablauf
2 Jahre
Typ
HTTP
PREF
Anbieter
YouTube
Google
Zweck
Registriert eine eindeutige ID, die von Google verwendet wird, um Statistiken dazu, wie der Besucher YouTube-Videos auf verschiedenen Websites nutzt, zu behalten.
Ablauf
8 Monate
Typ
HTTP
YSC
Anbieter
YouTube
Google
Zweck
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.
Ablauf
Session
Typ
HTTP
NID
Anbieter
Google
Zweck
Google verwendet Cookies wie das NID, um Werbung in Google-Produkten wie der Google-Suche individuell anzupassen. Dieser Cookie wird zum Beispiel in Google Maps eingesetzt.
Ablauf
6 Monate
Typ
HTTP
Cookies sind auf Ihrem Gerät gespeicherte Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter und vor allem optimaler zu gestalten.
Uns ist es erlaubt Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Webseite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. Da Persönlichkeitsrechte für uns wichtig sind, bitten wir Sie hiermit um Ihre Erlaubnis.