zum Hauptinhalt springenKontakt
Wir

Ein Werte-Parcours für die Zukunft des Studentenwerks SH

Geschäftsführerin Susann Schrader und die beiden Trainerinnen Lena Mardon und Anna Volquardsen begrüßten die Teilnehmenden zum Workshop.

Wie lassen sich die Werte Lebensfreude, Vertrauen und Sinnhaftigkeit im Arbeitsalltag leben? Diese und viele weitere Fragen standen am 13. und 14. Februar 2025 im Mittelpunkt eines besonderen Workshops für die rund 60 Führungskräfte des Studentenwerks SH. Im Großen und Kleinen Saal der Mensa I in Kiel ging es zwei Tage lang kreativ, lebendig und vor allem wert(e)voll zu. Das Ziel: Die vorhandenen Unternehmenswerte des Studentenwerks beleuchten, auffrischen und bei Bedarf ergänzen.

Bereits 2017 bis 2020 haben die Führungskräfte des Studentenwerks im Rahmen des Personalentwicklungsprojekts MoBiLe (Motivation – Bildung – Leistung) zehn Unternehmenswerte erarbeitet: Lebensfreude, Leidenschaft, Loyalität, Respekt, Sinnhaftigkeit, Transparenz, Verbindlichkeit, Verbundenheit, Vertrauen und Wertschätzung. Mittlerweile sind viele neue Kolleg*innen dazugekommen – so wurde es Zeit für einen Werte-Refresher!

An der Station „Sag's mit einem Bild" entstanden anregende Gespräche, welche Motive bestimmte Werte ausdrücken. Welche Karte spricht Sie bei Transparenz an und warum?

Tag 2: Werte-Parcours mit Lego und Impro-Theater

Am zweiten Tag wurde es noch praktischer: In Kleingruppen durchliefen die Führungskräfte einen Werte-Parcours mit fünf Stationen:

  • Im Zukunftsraum reisten sie ins Jahr 2030 und überlegten, wie das Studentenwerk aussehen könnte, wenn die Werte voll gelebt werden.
  • Mit Lego Serious Play bauten sie kreative Modelle und dachten darüber nach, ob zusätzliche Werte sinnvoll wären.
  • In der Textschmiede wurden frische Slogans für die Wertepaarungen entwickelt.
  • Beim Impro-Theater verkörperten die Teilnehmenden die Werte spielerisch.
  • An der Station Sag's mit einem Bild wählten sie Postkartenmotive, die für sie die Werte symbolisieren.

Alle Ergebnisse wurden auf Plakaten festgehalten, mit Polaroid-Gruppenfotos verziert und am Ende vor der großen Gruppe präsentiert. Die Illustratorin Julia Depis begleitete die Präsentationen, indem sie per Live-Zeichnen (Graphic Recording) wichtige Aussagen an einer großen Leinwand sichtbar darstellte. So entstand ein buntes Bild der gemeinsamen Arbeit.

Nach oben scrollen
+49 431 8816-0
Kontakt
Warenkorb