Ehrenamt
Übersicht
Study Buddy
In unserem Mentoring-Programm bringen wir deutsche und internationale Studierende zusammen. Als deutscher Buddy unterstützt du deinen Buddy beim Ankommen in Deutschland und auf eurem Campus. Ausführliche Informationen findest du auf der Seite zum Study-Buddy-Programm.
Der Verwaltungsrat ist ein Aufsichtsorgan des Studentenwerks SH. Er besteht aus Vertretungen der Hochschulen. Jede Hochschule entsendet je angefangene 3.000 der ihr angehörenden Studierenden zwei Vertretungen, wovon eine ein oder eine vom Studierendenparlament gewählte Studentin oder gewählter Student ist; die andere ist ein oder eine vom Hochschulsenat gewählte Hochschullehrerin oder gewählter Hochschullehrer oder eine Persönlichkeit aus dem Land Schleswig-Holstein.
Der Vorstand, das Exekutivorgan des Studentenwerks SH, berichtet an den Verwaltungsrat über die aktuelle Arbeit und bereitet die notwendigen Beschlussfassungen des Verwaltungsrats vor, wie etwa über den Geschäftsbericht und den Wirtschaftsplan. Ihm gehört die Geschäftsführerin, der Vorstandsvorsitzende und gleichberechtigt zwei Studierende an.
Die Mitwirkung des Verwaltungsrats ist vielfältig. So beschließt der Verwaltungsrat über die Wahl der Mitglieder des Vorstands und der Geschäftsführung (nach vorheriger Vorstellung im Gremium) oder auch über deren Abberufung und Entlastung. Er gibt die Zustimmung zum Wirtschaftsplan, zum Erwerb von Grundstücken, zur Aufnahme von Darlehen (über 100.000 Euro), die Übernahme von Bürgschaften oder den Beitritt zu Vereinen oder Gesellschaften.
Der Verwaltungsrat tagt in der Regel einmal pro Semester. Die Amtszeit beträgt drei Jahre. Eine Wiederwahl für eine zweite Amtszeit ist möglich.
Die studentischen Vertreterinnen und Vertreter der Hochschulen im Verwaltungsrat werden vom Studierendenparlament gewählt, die übrigen Vertreterinnen und Vertreter vom Senat der jeweiligen Hochschule.
Du hast Lust, dich im Verwaltungsrat des Studentenwerks SH zu engagieren? Dann schreib uns an geschaeftsstelle.ki@studentenwerk.sh.
In unseren Wohnheimen in Schleswig-Holstein engagieren sich studentische Heimräte, die das Zusammenleben innerhalb der Wohnheime organisieren und die Gemeinschaftseinrichtungen gestalten und verwalten. Die Heimräte sind Ansprechpersonen für die Heimbewohnerinnen und -bewohner und unterstützen besonders Studierende mit Behinderung und internationale Studierende. Als Selbstverwaltungen bestimmen sie über die Verwendung der Gelder, die ihnen zur Verfügung stehen.
Darüber hinaus entsenden die Heimräte Vertreterinnen und Vertreter in das Kuratorium „Studentisches Wohnen“, in den Zentralen Aufnahmeausschuss des Studentenwerks sowie in allgemeine Heimaufnahmeausschüsse. Über diese Gremien können die Heimräte zusammen mit dem Studentenwerk SH die Wohnheime in Schleswig-Holstein gestalten.
Wenn du Interesse daran hast, dein Wohnheim mitzugestalten, dann kontaktiere deinen Heimrat. Die Wahl des Heimrats findet bei den Vollversammlungen statt.
Studierende, die in eine finanzielle Notlage geraten sind, können vom Studentenwerk SH ein Darlehen bekommen, damit sie ihr Studium fortsetzen oder abschließen können. In unseren Darlehensrichtlinien ist festgelegt, wer unter welchen Bedingungen einen Antrag auf ein Darlehen stellen kann. Ein Vergabeausschuss berät dann einmal im Monat über die gestellten Anträge und spricht eine Empfehlung an unsere Geschäftsführung aus, welche Anträge bewilligt werden sollen. Der Vergabeausschuss besteht aus 4 Mitgliedern (plus Ersatzmitglieder) und muss zur Hälfte mit Studierenden besetzt sein.
Für diesen Vergabeausschuss suchen wir laufend neue studentische Mitglieder und Ersatzmitglieder!
Dein Engagement im Vergabeausschuss bedeutet:
- Du nimmst 1x im Monat am Vergabeausschusstreffen in der Beratung Studentisches Leben in Kiel teil (überwiegend in Präsenz).
- Dauer: ca. 1 bis 1,5 Stunden
- Die Termine werden nach Absprache mit dir und allen Mitgliedern vereinbart.
- Du engagierst dich für Studierende, die in eine finanzielle Notlage geraten sind.
- Du bist Teil von echter studentischer Mitbestimmung (paritätische Besetzung).
- Du bekommst einen Einblick in die Beratung Studentisches Leben und in das Studentenwerk SH.
- Ein wertschätzendes Miteinander in der Zusammenarbeit mit dir ist uns sehr wichtig.
- Bei den Vergabeausschusstreffen gibt es Getränke & Kekse.
Du hast Interesse dich bei uns zu engagieren? Dann melde dich gerne per Mail: vergabeausschuss@studentenwerk.sh.
Für unsere Wohnheime in Kiel, Lübeck und Flensburg suchen wir immer wieder Wohnheimtutor*innen. Sie unterstützen internationale Studierende und gestalten das Wohnheimleben vor Ort mit.
Genaue Infos findest du in den jeweiligen Stellenanzeigen für die einzelnen Standorte.
Stellenanzeige Wohnheimtutor*in Kiel
Stellenanzeige Wohnheimtutor*in Lübeck
Stellenanzeige Wohnheimtutor*in Flensburg