CO₂-Score
In unserem Speiseplan kennzeichnen wir Gerichte mit einem CO²-Score. Der Score basiert auf Berechnungen der Eaternity-Datenbank. Er gibt mit einer Sterne-Bewertung an, wie klimafreundlich die Gerichte sind und ermöglicht es, den Einfluss auf das Klima bei der Speisenauswahl zu berücksichtigen. Für mehr Infos schau gerne in die untenstehende Tabelle.
Zur besseren Vergleichbarkeit wird neben der angegebenen CO2-Menge bewertet, in welchem Maß die Energie- und Nährstoffgehalte einer Standardportion zur Deckung des Tagesbedarfs beiträgt. Eine Standardportion beträgt circa 500 Gramm und 560 kcal. So kann alles gerecht miteinander verglichen werden. Werden keine Werte angezeigt, liegen uns für dieses Gericht keine Berechnungen vor.
Bedeutung | Erklärung | |
3 Sterne | mindestens 50 % besser als der Durchschnitt | liegt im Ziel einer klimafreundlichen Ernährung |
2 Sterne | besser als der Durchschnitt | auf der Zielgerade einer klimafreundlichen Ernährung |
1 Stern | schlechter als der Durchschnitt | liegt unter dem Durchschnitt einer klimafreundlichen Ernährung |
Der Durchschnitt basiert auf über 100.000 berechneten Produkten.
Datengrundlage:
Die erforderlichen Daten des CO2-Score werden auf der Grundlage der Eaternity Database (EDB) rechnerisch ermittelt und bewertet. Die EDB ist momentan nach Aussage der Schweizer Organisation Eaternity die größte und umfassendste Datenbank zur Berechnung von Menüs und Lebensmittelprodukten. Sie wird von Wissenschaftlern verschiedener Hochschulen bzw. Institute stetig erweitert und überprüft. Die Daten werden mit einer Lebenszyklusanalyse u.a. unter Berücksichtigung von Saison, Anbauverfahren, Transport und Konservierung ermittelt. Die Bewertung beruht auf Vergleichswerten vieler Betriebe, die aus der Systemgastronomie stammen.
Weitere Informationen zum Eaternity-Footprint und zur Datenbank findest du hier: Eaternity Datenbank