zum Hauptinhalt springenKontakt
Play

Ausstellungen

Du bist künstlerisch tätig und wolltest deine Werke schon immer mal in einer Ausstellung der Öffentlichkeit präsentieren? Dann wende dich gerne an uns! Wir haben nicht nur das entsprechende Know-how und bieten dir Unterstützung bei der Planung, sondern verfügen durch unsere verschiedenen Einrichtungen auch über Räumlichkeiten, in denen Ausstellungen möglich sind.

Folgende Dauerausstellungen kannst du dir während der Öffnungszeiten derzeit bei uns anschauen:

„Seegeist“ – Fotoausstellung

Künstlerin: Ronahi Bakr

Ort: Cafeteria der Mensa II, Leibnizstr. 14, 24118 Kiel
Zeit: Dauerausstellung, Öffnungszeiten Cafeteria II 

Ronahi Bakr wurde 1998 in Syrien geboren und ist dort aufgewachsen, bis sie wegen des Krieges ihr Heimatland vor sechseinhalb Jahren verlassen musste. Sie hat Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Kiel studiert und im Sommersemester 2021 ihr Studium erfolgreich abgeschlossen.

In Ronahi Bakrs Fotografien drückt sich ihre Liebe zu ihrer neuen Heimat am Meer aus. Im Gegensatz zu vielen Urlaubern, die im Sommer am Meer nur für kurze Zeit einen Ort der Erholung suchen, sind für sie der Strand und die Ostsee zu einem Teil ihres neuen Zuhauses geworden

 

Seegeist

Sand am Strand vor dem Meer mit blauem Himmel. Auf dem Horizont sind Segelboote zu sehen.
Nahaufnahme von einer offenen Muschel am Strand. Im Hintergrund ist das Meer und der Sonnenuntergang zu sehen.
Eine Muschel im Wasser am Strand.

(Un)Gleichungen? Ein Paar Fotos – Fotoausstellung

Künstlerinnen/Künstler: Teilnehmende der Fotokurse des Studentenwerks

Ort: Wandelgang der Mensa I, 1. OG, Westring 385, 24118 Kiel
Zeit: Dauerausstellung, Öffnungszeiten Mensa I 

Die Gruppe der ausstellenden Fotografinnen und Fotografen fand sich im Rahmen der Fotokurse des Studentenwerks SH. Die Idee des Kursleiters Dietmar Fiedler war, mit kreativen Studierenden eine Fotoschau ohne Vorgaben auf die Beine zu stellen. Nicht der Startpunkt sollte thematisch oder technisch definiert sein, sondern das Ziel. So kommt es, dass Bilder unterschiedlicher Genres vertreten sind, die sowohl analog als auch digital, mit Spiegelreflexkameras ebenso wie mit Smartphones aufgenommen wurden.

Da es dem Kursleiter wenig sinnvoll erschien, die Bildersammlung nachträglich in einen traditionellen Rahmen zu zwängen, faszinierte ihn der Gedanke, den einzelnen Aufnahmen einen Dialog miteinander zu ermöglichen. So fanden sich in diversen Gruppentreffen einige Bilderpaare, deren Wechselwirkung untereinander bei der Betrachterin bzw. beim Betrachter Aufmerksamkeit auslöst. Einerseits verstärkt die Gegenüberstellung scheinbar ungleicher Partner deren Individualität, andererseits erzeugt die Suche nach Gemeinsamkeiten und Anknüpfungspunkten auf einer abstrakten Ebene etwas Neues.

(Un)Gleichungen? Ein Paar Fotos

Zu sehen sind zwei Fotografien. Das obere Bild zeigt ein historisch aussehendes Gebäude an einer Promenade. Links sieht man das Meer. Die untere Fotografie zeigt eine Promenade bei Nacht. Das Licht der Laternen spiegelt sich im Wasser. Am linken Bild
Zu sehen sind zwei Fotografien. Auf der linken Fotografie ist die Silhouette eines Fischers auf einem Boot im Meer zu sehen. Im Hintergrund befinden sich zwei weitere Boote. Auf der rechten Fotografie gehen zwei Frauen und zwei Männer durch eine Stad
Zu sehen sind zwei Fotografien. Das obere Bild zeigt die Nahaufnahme einer roten Blüte mit Blütenstempel. Die untere Fotografie zeigt das Sonnensegel eines Gebäudes vor blauem Himmel.

„Natural Moments“ – Fotoausstellung

Künstlerin: Vibha Nihalani

Ort: Wandelgang der Mensa I, 1. OG, Westring 385, 24118 Kiel
Zeit: Dauerausstellung, Öffnungszeiten Mensa I 

Vibha Nihalani ist in Indien geboren und aufgewachsen. Zurzeit macht sie ihren Master in AgriGenomics an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel. Ihr Interesse für Fotografie wurde schon in der Kindheit geweckt. Nachdem ihr ihre Eltern eine Kamera geschenkt hatten, wurde diese bald zu ihrem ständigen Begleiter, um alle schönen Dinge um sie herum festzuhalten. Mit der Zeit entdeckte sie ihre Vorliebe für die Natur und Tiere.

„Das Beste an der Naturfotografie ist, dass eine lange Suche nach schönen Motiven nicht erforderlich ist, sogar für Stadtbewohnerinnen und -bewohner. Natur ist überall, es hängt nur davon ab, wie wir sie sehen wollen. Meine Fotoausstellung basiert auf gewöhnlichen Momenten, die uns alltäglich begegnen. Das Interessante ist die Art der Wahrnehmung dieser Momente. Die Bilder sind ein Ausdruck dafür, wie ich die Natur sehe.“

Natural Moments

Man sieht die Silhouette einer Frau, die ein Kind auf dem Arm trägt und einen Korb auf ihrem Kopf transportiert. Sie geht durch die Natur. Im Hintergrund sind die Silhouetten von Bäumen zu sehen. Der Himmel leuchtet rot. Die Sonne geht gerade unter.
Das Bild zeigt eine glatte Wasseroberfläche. Aus dem Wasser ragen mehrere Äste. In der Mitte des Bildes sitzt eine Ente im Wasser. Im Hintergrund sind Fischernetze zu sehen.
Wer?
Wir helfen gerne!

Ansprechperson

Johannes Heil
Johannes Heil
Kultur- und Eventmanagement
Leitung Stabsstelle Kultur- und Eventmanagement/Bereichsleitung Kultur
Was?
weitere Themen

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Nach oben scrollen
+49 431 8816-0
Kontakt
Warenkorb